Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Welthaus Vorarlberg
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Ziele
    • Tätigkeiten
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Über uns
    • Aktuelle Themen
    • Ziele
    • Tätigkeiten
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt

Willkommen!

 

Sieben in der internationalen Zusammenarbeit tätigen Organisationen der Katholischen Kirche Vorarlberg haben sich zum Verein "Welthaus Vorarlberg" zusammengschlossen.
Dahinter steht das Bewusstsein, dass viele Ursachen von Not und Ungerechtigkeit im globalen Süden im Lebensstil hier bei uns zu finden sind.

 

Welthaus Vorarlberg
Bahnhofstraße 9, 6850 Dornbirn
Wegweiser
Über uns Aktuelle Themen Ziele Tätigkeiten
Inhalt:

Veranstaltungen

Termine im Überblick
04.06.2025, 18:00 Uhr, Hohenems

Eröffnung Weltacker Hohenems

Was ist, wenn wir die weltweite Ackerfläche unter den 8 Milliarden Menschen gerecht aufteilen würden? Ja, dann hätte...
Mehr lesen
Weltacker Hohenems - für Führungen ab 2. Juni geöffnet

Lebensgrundlage - Sozial-ökologische Gerechtigkeit

Was ist, wenn wir die weltweite Ackerfläche unter den 8 Milliarden Menschen gerecht aufteilen würden? Ja, dann hätte jeder Mensch 2.000 m² zur Verfügung und, vor allem, genug zu essen.

Über 90 Prozent unserer Nahrung kommt vom Feld und dies soll auf dem Weltacker erlebbar werden. Am Beispiel des Weltackers in Berlin, der 2013 das erste Mal ausprobiert worden ist, entsteht nun auch in Hohenems zwischen Collini Areal und Bahngleis ein Weltacker. Hier werden viele Themen sichtbar und angreifbar: Von der Biodiversität und den Bodenlebewesen, über unsere Grund-nahrungsmittel, bis hin zu Kakao und Kaffee. Auch schwierige Themen werden nicht ausgespart: Seien es Brandrodungen im Regenwald, Sklavenhandel, oder die ungleiche Verteilung von Land und Ressourcen. Der Weltacker zeigt also nicht nur, welche Flächen für die Produktion für Gemüse oder Fleisch notwendig sind, sondern bringt auch versteckte Themen wie Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, Wasserverbrauch oder Faserpflanzen für unsere Kleider ins Bewusstsein.

 

Projektträger und Partner

Dieses Projekt wird durch die Firma Collini in Hohenems ermöglicht, die das Grundstück zur Verfügung stellt.

Daneben beteiligen sich: das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems, der Vetterhof in Lustenau, die Bio Vorarlberg, die Lebenshilfe Vorarlberg, der Naturschutzbund Vorarlberg und das Welthaus Vorarlberg.

Der Weltacker ist eine Bildungsinitiative und steht für die Botschaft, dass es genug Essen für alle gibt, wenn wir uns an den Rahmenbedingungen unserer Natur orientieren. Außerdem wird thematisiert, dass jeder Einkauf ein Arbeitsauftrag an Landwirt*innen bedeutet und dass das Leben Vielfalt ist.

 

Führungen und Besichtigungen

Der Weltacker ist für Schulklassen, Firmen, Vereine, Pfarren oder Gruppen für Führungen kostenlos buchbar. Termine können angefragt werden über: juergen.mathis@welthaus-vorarlberg.at.

Adresse des Weltackers: Schweizerstraße 49, 6845 Hohenems (vom Bahnhof Hohenems aus 3 Gehminuten entfernt, auf dem Betriebsgebiet der Firma Collini).

Markenschutz des Weltackers: GSL Treuhand e.V. - der Zukunftsstiftung Landwirtschaft (Erfindung und Gründung Institution der Weltacker-Idee), Berlin.

 

 

 

 

 

Aktuelle Themen

Artikel im Überblick

Ein Ansporn zum Umdenken

Das Welthaus Vorarlberg führte mit der inatura Sonderausstellung „Um alles in der Welt“ die globale Dimension unseres...
Mehr lesen

Drei Angebote in Verantwortung für die Schöpfung

Drei wichtige Initiativen des Welthauses der Katholischen Kirche Vorarlberg
Mehr lesen

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Über uns und unsere Organisationen

Aktuelle Themen

Ziele

Tätigkeiten


Welthaus Vorarlberg


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Unser Büro

Bahnhofstraße 9

1. Stock, Seiteneingang

6850 Dornbirn

 

Email: info@welthaus-vorarlberg.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden